Wenn der Bauch grummelt: Prüfungsangst in der Volksschule verstehen und liebevoll begleiten
- Mag. Andrea Sickl
- 26. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Prüfungsangst bei Kindern? Ja, das gibt es – und zwar häufiger, als viele denken. Bereits in der Volksschule (Grundschule) können kleine Lernende unter enormem inneren Druck stehen, wenn es um Schularbeiten, Tests oder mündliche Prüfungen geht. Was für Erwachsene wie ein harmloser Test erscheint, kann für Kinder zu einer echten Belastung werden: Zittern, Bauchweh, schlaflose Nächte oder sogar Tränen kurz vor der Prüfung – all das sind Anzeichen für Prüfungsangst.
Doch was genau steckt hinter dieser Angst, und wie können Eltern und Lehrkräfte helfen?

Was ist Prüfungsangst – und warum trifft sie schon die Kleinsten?
Prüfungsangst ist die Angst davor, bewertet zu werden oder zu versagen. Sie entsteht oft durch den Wunsch, alles richtig zu machen, niemanden zu enttäuschen – und sich selbst zu beweisen, dass man gut genug ist. Besonders sensible oder leistungsorientierte Kinder spüren den Druck schon besonders früh.
Dabei geht es gar nicht immer um die Note selbst. Vielmehr sind es Gedanken wie:
„Was, wenn mir plötzlich nichts mehr einfällt?“
„Was, wenn Mama oder Papa enttäuscht sind?“
„Alle anderen sind besser als ich …“
Diese Gedanken setzen einen Teufelskreis in Gang: Angst blockiert das Denken, was wiederum zu schlechteren Leistungen führen kann – und das verstärkt die Angst beim nächsten Mal.
Wie erkennt man Prüfungsangst bei Kindern?
Kinder äußern Prüfungsangst oft nicht direkt. Stattdessen zeigen sich körperliche Symptome oder Verhaltensänderungen:
Bauchschmerzen oder Übelkeit am Morgen vor einem Test
Reizbarkeit, Weinen oder Rückzug
Konzentrationsprobleme trotz guter Vorbereitung
Schlafstörungen in den Tagen vor einer Prüfung
Sätze wie: „Ich kann das nicht!“ oder „Ich will nicht in die Schule!“
Wichtig ist: Diese Reaktionen sind keine „Mätzchen“, sondern ernstzunehmende Stresssignale!
Was hilft gegen Prüfungsangst?
Die gute Nachricht: Prüfungsangst kann verlernt werden! Mit der richtigen Unterstützung können Kinder wieder Vertrauen in ihre Fähigkeiten gewinnen. Entscheidend ist ein liebevoller, verständnisvoller Umgang – ohne Druck, aber mit konkreten Strategien.
Hier setzt das Übungsheft „Stark gegen Prüfungsangst“ an: Es ist ein Mutmach-Heft für Kinder, Eltern und Lehrkräfte!
Dieses kreative Arbeitsheft hilft Kindern, ihre Angst zu verstehen und gezielt zu bewältigen. Mit einfachen Erklärungen, liebevollen Illustrationen, praktischen Übungen und Tipps lernen Kinder:
Woher Prüfungsangst kommt
Wie sie sich körperlich zeigt
Was man in Stressmomenten tun kann
Wie man sich gut auf Prüfungen vorbereitet
Und: Warum es okay ist, Fehler zu machen!
Auch für Eltern und pädagogische Fachkräfte bietet das Heft hilfreiche Informationen, um Kinder bestmöglich zu begleiten – ein echter Alltagshelfer für mehr Leichtigkeit im Klassenzimmer und zu Hause.
Weitere Informationen zum Übungsheft findest du hier: www.blickrichtung.co.at/blickrichtungleben
Jetzt in den Ferien schon vorsorgen: Angst gar nicht erst entstehen lassen
Gerade die Ferienzeit eignet sich wunderbar, um spielerisch und ohne Druck an den Ursachen von Prüfungsangst zu arbeiten. Ohne Schulstress, Notendruck oder enge Zeitpläne haben Kinder (und Eltern) die Ruhe, sich mit dem Thema zu beschäftigen – und können ganz in ihrem eigenen Tempo erste Strategien erlernen.
👉 Wer schon jetzt beginnt, sein Kind zu stärken, sorgt dafür, dass im Herbst erst gar keine Prüfungsangst entsteht. Kleine Mutübungen, Entspannungstechniken und Gespräche über Gefühle helfen, das Selbstvertrauen nachhaltig zu fördern.
„Stark gegen Prüfungsangst“ ist der ideale Ferienbegleiter – perfekt für entspannte Nachmittage zu Hause oder kleine Auszeiten zwischendurch. Gemeinsam Zeit verbringen, ins Gespräch kommen und dabei ganz nebenbei das Selbstvertrauen stärken und der Prüfungsangst sanft entgegenwirken.
Fazit: Prüfungsangst ist kein Tabu
Kinder stark zu machen heißt auch, ihre Ängste ernst zu nehmen – und ihnen Wege zu zeigen, mutig mit Herausforderungen umzugehen. Das Übungsheft „Stark gegen Prüfungsangst“ ist dabei ein liebevoller und kompetenter Begleiter für den Schulalltag – und für einen angstfreien Start ins neue Schuljahr!
Denn: Mit Verständnis, Übung und ein bisschen Mut können Kinder lernen, ihre Angst in Selbstvertrauen zu verwandeln – und zeigen, was wirklich in ihnen steckt!
Titelbild: depositphotos.com /Blickrichtung
Comments